„Geduld und Vertrauen sind unsere Prüfung. Geduld zu verstehen und Vertrauen zum Unverstandenen“
Ich wurde am 20.10.1971 als zweites Kind meiner Eltern Norbert und Heidelore Teuber geboren.
Schon sehr früh bekam ich die Gelegenheit mich mit den wundervollen Geschöpfen, den Pferden, zu umgeben. Von ihnen zu lernen und mit ihnen zu leben.
Mein Vater erfüllte sich einen Kindheitstraum und baute im Jahre 1977 als Hobby eine Sportpferdezucht auf.
So erlebte ich schon als Kind, was es bedeutet mit Pferden zu sein. Ein unersetzbares Lern- und Wachstumsfeld. Wie ich es heute betrachten darf.
Ich durchlief verschiedene Bereiche in der Pferde- und Sportwelt, von denen mich einige sehr und andere weniger geprägt haben.
Mein reiterlicher Start war umgeben von Geländeritten, etwas Unterricht in der Reitbahn und großer Freude am Jagdreiten.
Aus den Zuchtambitionen meines Vaters wuchs eine weitere Seite in mir heran. Junge Pferde anreiten und ausbilden. Für den Verkauf, für Auktionen und/oder den Sport vorbereiten.
Meine Neugier und Interesse galt hierbei vor allem der Dressurreiterei. Mich begeisterte die Vorstellung, in Leichtheit und Verbundenheit, mit diesen edlen Tieren durch die Bahn zu schweben.
Auf der Suche nach diesem Gefühl von Leichtigkeit und Verbindung führte mich mein Weg durch viele verschiedene Trainigsansätze, Ausbildungssysteme und Methoden.
Einige meiner Mentoren waren hierbei:
Hendrik Gäbel (Dressurausbilder)
Robert Braun (Militäry und Springausbilder)
Klaus Ferdinand Hempfling (Freiarbeit)
Philippe Karl (Klassische Reitkunst der Légéreté)
Klaus Schöneich und Gabriele Rachen- Schöneich (Zentrum für Anatomisch Richtig Reiten und Schiefentherapie)
Anja Beran (Klassische Reitkunst)
Arien Aguilar (Pferdemensch)
Alle Pferde, mit und an denen ich arbeiten und lernen durfte.
In den letzten Jahren wurde mein Wachstumsweg in eine erweiternde Richtung gelenkt.
Mit dem Schwerpunkt der physischen und psychischen Heilung von Mensch und Tier und den Möglichkeiten, dieses als liebevolle Partner, in einem achtsamen Miteinander zu ermöglichen.
Über Beziehungs- und Körperarbeit, Verhaltenstherapie, Bio-Energetische Physio- und Psychotherapie und Tierkommunikation, lernt der Mensch sich emotional und körperlich auf seinen Partner Pferd einzulassen. Es und sich zu verstehen und liebevoll mit sich und seiner Umgebung umzugehen.
Ich widme mein Leben diesem Raum und allen Menschen und Pferden, die ihn mit mir teilen möchten.